Letzter Swim&Run vor der Sommerpause

2020-06-17T19:50:55+02:00

Mit dem Swim&Run der Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 verabschiedeten sich nun auch diese Sportlerinnen und Sportler in die Sommerpause. Dieser letzte selbst organisierte Wettkampf der Triathleten in Coronazeiten war ein besonderer, denn er war der erste, bei dem keine Abstandsregeln mehr einzuhalten waren. So konnten sich heute alle Jugendlichen gemeinsam in Blankensee ins Wasser stürzen um dort 400m zu schwimmen und anschließend 3000m zu laufen. Natürlich ist allen die fehlende Wettkampfpraxis anzumerken, aber trotzdem war es noch einmal eine gute Standortbestimmung um dann ab dem kommenden Schuljahr hoffentlich wieder voll durchzustarten. Bilder in der Galerie.......

Letzter Swim&Run vor der Sommerpause2020-06-17T19:50:55+02:00

Masters absolvieren Triathlon

2020-06-16T17:31:03+02:00

Nachdem die Nachwuchstriathleten des SCN bereits bei einigen selbst organisierten kleinen Wettkämpfen an den Startlinien standen, trafen sich am vergangenen Wochenende auch die Trimasters, um sich individuell über 1,5km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10km Laufen zu messen. Mit dem Schwimmen im Neveriner See, dem Radfahren nach Friedland und zurück, sowie dem Lauf rund um Neverin absolvierten die erwachsenen Athleten die originalen Strecken einer Olympischen Distanz. Auch wenn es nicht um Zeiten und Platzierungen ging, waren alle mit Spaß bei der Sache. Ein paar Impressionen findet ihr in unserer Galerie.

Masters absolvieren Triathlon2020-06-16T17:31:03+02:00

Junge Triathleten beenden die Saison mit Swim & Run

2020-06-14T18:17:40+02:00

Nachdem die jungen Triathleten des SC Neubrandenburg wegen des coronabedingten kompletten Wegfalls ihrer Wettkämpfe in ihren kleinen Trainingsgruppen bereits Läufe auf Zeit, Einzelzeitfahren und Miniduathlons absolviert haben, wurde heute zum Abschluß der Wettkampfsaison 2019/2020 in den jeweiligen Altersklassen im und am See von Blankensee noch ein kurzer Swim & Run durchgeführt. Bei den Schülern D konnten Mia Fehrmann und August Schult gewinnen. Die Schnellsten bei den Schülern C waren Polly Vierhufe und Karlos Kamp, während bei den Schülern B Mayra Kiesow und Jannes Gonschorek als Erste das Ziel erreichten. Ein paar Impressionen findet ihr in unserer Galerie.

Junge Triathleten beenden die Saison mit Swim & Run2020-06-14T18:17:40+02:00

Triathlon auf Topniveau für die nächsten Jahre gesichert

2020-06-12T10:48:43+02:00

Die Leistungssportreform des DOSB sorgt auch bei den Triathleten des SC Neubrandenburg seit Jahren für Unruhe. Ebenso lang arbeiten die Verantwortlichen in Verein, Landes- und Spitzenfachverband, sowie Vertreter von Stadt und Landessportbund an einer Lösung, die es dem Verein ermöglicht, seine erfolgreiche und nach Meinung aller Beteiligten beispielhafte Nachwuchsarbeit weiterzuführen. Mittlerweile ist es mit Hilfe der Stadt Neubrandenburg, des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern und der DTU gelungen ein Konzept auf die Beine zu stellen, welches die triathletische Weiterentwicklung der Neubrandenburger Kinder und Jugendlichen auf dem aktuellen Niveau auch die nächsten Jahre  sicherstellt - egal, wie letztendlich die Entscheidung bezüglich des Status "Bundesstützpunkt" ausfällt. [...]

Triathlon auf Topniveau für die nächsten Jahre gesichert2020-06-12T10:48:43+02:00

Bundesstützpunkte bis 2022 gesichert

2020-06-08T11:44:49+02:00

Mit Erleichterung haben die Verantwortlichen beim SCN die Nachricht aufgenommen, dass die Bundesstützpunkte Leichtathletik, Kanu und Triathlon bis 2022 gesichert sind. Unter den aktuellen Bedingungen ist das Training nach wie vor nur eingeschränkt möglich und Wettkämpfe finden bisher nur für Bundeskader statt. So besteht auch nicht die Möglichkeit, dass junge Talente Bundeskader werden können. Für alle drei Sportarten heißt es nun fleißig trainieren und gesund bleiben, damit die Kaderzahlen 2022 dann ausreichend sind. Das Präsidium dankt Allen, die sich am Erhalt der Stützpunkt beteiligt haben und wird weiter dafür werben, dass die Stützpunkte nach 2022 erhalten bleiben.

Bundesstützpunkte bis 2022 gesichert2020-06-08T11:44:49+02:00

Triathleten üben Einzelzeitfahren

2020-05-22T11:25:48+02:00

Nachdem schon die verschiedensten Altersklassen gegen die Uhr im Kulturpark gerannt und im Verkehrsgarten ein Duathlon gefinisht hatten, trafen sich die Jahrgänge 20o7 bis 2010 (Schüler A und Schüler B) nacheinander in Kleinstgruppen auf dem Parkplatz des Bethaniencenters, um dort ein Einzelzeitfahren rund ums Center zu absolvieren. Bei zum Teil heftigen Windverhältnisssen wurden Strecken von 4,8 und 9,6km geradelt, was auch den originalen Radstrecken dieser Altersklassen in Triathlonrennen entsprach. Bei den Schülern A waren Mia Stickel (18:29min) und Renke Henning (17:50min), bei den Schülern B Lotte Siemund (10:50min) und Jannes Gonschorek (11:05min) die Schnellsten. Bilder siehe Galerie

Triathleten üben Einzelzeitfahren2020-05-22T11:25:48+02:00

Soloduathlon Kulturpark

2020-05-19T09:24:32+02:00

Ohne Wettkämpfe fehlt im Sport das Salz in der Suppe. Da leider alle offiziellen Rennen bis mindestens August abgesagt sind, organisieren die Triathleten ihren Kindern und Jugendlichen kleine vereinsinterne Rennen, die unter den momentanen Bedingungen allein gegen die Uhr absolviert werden. Auch dank der rührigen Unterstützung durch die Trainerinnen Silvana Schenk und Ines Bromberger hatten die Kinder der Altersklassen Schüler D und Schüler C in der vergangenen Woche die Möglichkeit im Verkehrsgarten des Kulturparks einen Miniduathlon zu absolvieren. Für manche Kinder war es sogar der erste Duathlon in ihrem Leben. Wie immer waren alle mit Feuereifer bei der Sache und gaben [...]

Soloduathlon Kulturpark2020-05-19T09:24:32+02:00

Nachwuchskader der Triathleten trainieren durch

2020-05-18T11:40:12+02:00

Die Sportart Triathlon bietet auch in Coronazeiten vielfältige Möglichkeiten des individuellen Trainings. So hatten die Bundes- und Landeskader des Triathlon Bundesstützpunktes Neubrandenburg in den vergangenen Wochen auch unter Einhaltung der staatlichen Eindämmungsmaßnahmen keine Probleme ihre nach dem Komplettausfall des Schwimmtrainings nach oben angepassten Vorgaben im Laufen, Radfahren und Athletiktraining zu absolvieren. Die verantwortlichen Trainer der Jugend B, Jugend A und Junioren Frank Heimerdinger und Steffen Justus lobten so auch die Einstellung ihrer Athleten, denn natürlich ist es allein nie so einfach die langen Ausdauereinheiten motiviert zu absolvieren, wie in einer Trainingsgruppe. Am vergangenen Wochenende standen so zum Beispiel ein paar harte [...]

Nachwuchskader der Triathleten trainieren durch2020-05-18T11:40:12+02:00

Danny Smuskewicz vs. Chris Marvin Scheffler

2020-05-18T09:55:38+02:00

Erstellung und Abwicklung von Angeboten, Kundenakquise und das Führen von Mitarbeitern fordert Führungskräfte tagtäglich. Hartes Training, volle Konzentration in der Schule und das Erledigen der Hausaufgaben sind die Grundlagen von erfolgreichen Nachwuchs-Athleten. Ist der Job eines Geschäftsführers weniger anspruchsvoll als der „Job“ eines Athleten? Wer investiert mehr Zeit und Kraft? Sind zwei Trainingseinheiten weniger intensiv, als die Führung eines Unternehmens? Unternehmer Danny Smuskewicz von SMUSKEWICZ Gerüstmontagen https://www.sgm-geruestbau.de/, als langjähriger Sponsor der Abteilung Triathlon geht in einen Zweikampf gegen Nachwuchstriathlet Chris Marvin Scheffler. Wer wird Sieger im Duell Unternehmer vs. Athlet?   Die „Gegner“: Danny Smuskewicz: Geschäftsführer SMUSKEWICZ Gerüstmontagen (Leistungen: Fassadengerüstbau, Industriegerüstbau, [...]

Danny Smuskewicz vs. Chris Marvin Scheffler2020-05-18T09:55:38+02:00

Wie unser Sponsor Netik mit der Corona- Pandemie umgeht

2020-05-18T15:11:05+02:00

Netik gehört zu den vielen Unternehmen, die nicht nachlassen und in diesen Zeiten mit voller Kraft für ihre Kunden arbeiten. In einem Kurzinterview erfahren Sie mehr zu den Auswirkungen auf das Unternehmen und Ratschläge für unsere Athletinnen und Athleten:   Frage: Welche Auswirkungen hat die derzeitige Corona- Pandemie auf das Unternehmen? Netik: Die wirtschaftliche Bewertung lässt uns einigermaßen optimistisch in die Zukunft schauen. Bisher verzeichnen wir zwar differenziert in den einzelnen Bereichen, aber in Summe keinen Rückgang im Umsatz und im wirtschaftlichen Ergebnis. Unser Rechenzentrum wird sogar in umfangreicher genutzt. Die Vorteile des ortsunabhängigen Arbeitens (speziell auch im Home Office) zeigen [...]

Wie unser Sponsor Netik mit der Corona- Pandemie umgeht2020-05-18T15:11:05+02:00
Nach oben